Gary Numan – Replicas

Meine Geschichte zum Album
Eigentlich unter dem Bandnamen Tubeway Army veröffentlicht, avanciert der Gitarrist, Keyboarder und Sänger Gary Numan im weiteren Verlauf des Zeitgeschehens zum Solisten mit Band. Am Anfang der Karriere kann es eben mal etwas drunter und drüber gehen. Fakt ist: Der zweite Titel auf der Scheibe, Are ‚Friends‘ electric?, schreibt Musikgeschichte. Ich erinnere mich noch heute an die Diskussion im Westradio, ob elektronische Musik die gute alte handgezupfte Rockmusik ablösen und der Mensch nie wieder eine Gitarre in die Hand nehmen wird. Damals fand ich die Diskussion spannend. Ich war jung und brauchte das Geld.

Aus heutiger Sicht, mein musikalischer Horizont hat sich beachtlich erweitert, war es damals müsig, solch eine Diskussion zu führen. Mit Kraftwerk, Tangerine Dream und wie sie alle hießen gab es bereits Bands, die elektronisch generierte Musik spielten, trotzdem hatten und haben Rockbands mit klassischen Instrumenten ihr Auskommen. Damals war eben auch nicht alles besser, es gab die Berufsschwarzweißmaler und Vollzeitprovokateure, die für gute Zuhörerzahlen die Gemüter hochkochen ließen.

Gary Numan respektive Tubeway Army gelten zurecht zu den Pionieren des Synthiepop und Are ‚Friends‘ electric ist (s)eine Hymne. Ein weiterer Klassiker des Albums ist Down in the Park. In späteren Veröffentlichungen folgt Cars (Album The Pleasure Principle) und My Dying Machine (Album Berserker). Dann verschwindet Gary Numan aus meinem Blickfeld. Es ist aber genau das wenig bekannte My Dying Machine, was mich wieder auf Gary Numan bringt. Ich entdecke und mag seine Livequalitäten, lege mir folglich ein paar Livemitschnitte auf Vinyl zu. Mit White Noise Live habe ich letztendlich sogar eine Liveversion von My Dying Machine in der Plattenstube.

Kurzrezension
Replicas von Gary Numan, 1979 veröffentlicht unter den Namen Tubeway Army, gehört zu den wegweisenden Alben der elektronischen Musik und des New Wave. Es kombiniert düstere Themen mit eher kalten, synthetischen Klängen. Replicas markiert den Übergang Numan’s vom Gitarrenrock zur Synthesizer-basierten Musik. Besonders sind die Tracks Are ‚Friends‘ Electric? und Down in the Park hervorzuheben, die mit ihren sehr mechanischen Rhythmen und futuristischen Texten bis heute in seinen Konzerten gespielt werden.